Botanischer Name: Osmunda regalis Purpurascens.
Deutscher Name: Königsfarn, Purpur-Königsfarn.
Herkunft / Ursprung: Südliches Europa, Westasien.
Wuchsform: Bei dem Osmunda regalis Purpurascens handelt es ich um einen sehr hohen Farn, der früh im Austrieb purpur-rötliche Wedel zeigt, die sich dann im späteren Wachstumsverlauf zum Dunkelgrün hin verändern. An den rötlichen Stielen zeigen sich sehr dekorative, dunkelrote Sporenfiedern. Hoch und breit ausladende Farnwedel, meist aufrecht stehende Wedel, wintergrün. Diese Sorte wird sehr alt; im Alter viele imposante, fächerartig übereinander stehende Farnwedel.
Wuchshöhe: Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit liegt die Höhe zwischen 80 - 120 cm, selten höher.
Wuchsbreite: Auch hier von den Umweltbedingungen abhängig, zwischen 60 - 80 cm.
Bodenanspruch: Nahrhafter und humoser, gut durchlässiger Gartenboden, stets leicht feucht halten.
Standort: Dieser Königsfarn ist horstig wachsend. Für eine Bepflanzung in einer Gruppe empfehlen wir 2 bis 3 Stück pro Quadratmeter ( 2-3 Stck / m²). Der Standort sollte absonnig, halbschattig oder vollschattig sein. Steht er an einem Standort, der öfters von der Sonne erreicht wird, sollte zumindest auf einen stets leicht feuchten Boden geachtet werden.
Winterhärte: Dieser Königsfarn ist gut winterhart.
Diese Pflanze wird Ihnen in einem 3 Liter Topf geliefert. Saisonale Abweichungen sind zu beachten - wintergrüne Stauden werden oft in den Frühjahrsmonaten Mitte Februar bis Ende März zurückgeschnitten.
Lieferbedingungen: Diese Pflanze wird in unserem Standarpaket / Paketversand geliefert.
Wir empfehlen für die Pflanzung in kleinen Tuffs einen Pflanzenbesatz von 2 bis 3 Stück pro Quadratmeter (2-3 Stck. / m²).
Der Purpur-Königsfarn ist eine sehr dekorative Pflanze von imposanter Größe. Besonders in schattigen Bereichen für die Solitärstellung ist er eine große Attraktion.