Heckenbambus Fargesia robusta Campbell

Fargesia robusta Campbell Hecken- und GartenbambusWas zeichnet den hohen Heckenbambus Fargesia robusta Campbell aus und wie pflege ich ihn richtig?

Wer sich eine Hecke anschaffen möchte, sollte unbedingt den Fargesia robusta Campbell in Erwägung ziehen. Mit seiner auffälligen Färbung ist er das ganze Jahr über ein Hingucker.

Die Fargesia robusta Campbell ist ein hoher Heckenbambus und eignet sich somit besonders gut als Sichtschutz. Ursprünglich kommt dieser Gartenbambus aus China und die Sprossen sind auch im rohen Zustand ohne Bedenken essbar. Die Fargesia robusta Campbell mag keine direkte Hitze oder warme Böden. Der Heckenbambus ist sehr robust gegen kalte Temperaturen bis zu -22 Grad Celsius. 

Die Fargesia robusta Campbell wurde zum Bambus des Jahres 2008 ernannt und das nicht ohne Grund. Sie wächst schnell sehr hoch und bildet keine Ausläufer. Das bedeutet sie kann ohne eine Rhizomsperre / Wurzelsperre ins Beet oder auch in Kübel gepflanzt werden. Die Fargesia robusta Campbell eignet sich perfekt als Hecke mit einer Höhe von vier Metern und lässt sich gut zurückschneiden. Die eng stehenden Halme erreichen insgesamt eine Breite von bis zu zwei Metern.


Hier noch ein Video in dem gezeigt wird, wie Bambus richtig eingepflanzt wird:

Dieser Gartenbambus treibt außerdem gleich zweimal im Jahr aus. Die erste Austriebszeit ist von Februar bis Mai und die zweite dann von August bis Oktober. Somit bleibt der Gartenbambus das ganze Jahr über ein toller Anblick. Zu Anfang besitzen die neuen Halme weiße Halmscheideblätter, weshalb diese Sorte auch als weißer Zebrabambus bekannt ist. Die schmalen, länglichen, grünen Blätter besitzen einen leicht blauen Farbton auf ihrer Unterseite.

Der ideale Standort für die Fargesia robusta Campbell ist ein geschützter halbschattiger bis sonniger Ort. Wird der Bambus in Kübel gepflanzt, sollte für einen guten Winterschutz gesorgt werden, besonders bei Jungpflanzen. Dazu reicht oftmals das Verteilen von Stroh über die Wurzeln aus. Auffällig bei dieser Pflanze ist auch, dass sich ihre Blätter im Winter nicht aufrollen. Bei zu viel Hitze ist dies jedoch ein Nachteil, da die Blätter so schneller austrocknen und somit sehr viel gegossen werden müssen. Deshalb sollte man sie lieber an einen geschützen Ort platzieren. Der Gartenbambus bevorzugt einen nährstoffhaltigen Boden und deshalb sollte Kompost mit in den Boden gemischt werden. Gedüngt werden kann mit einem speziellen Bambusdünger in der Zeit von März bis Juni.