Wie pflege ich eine Trauerweide richtig? So pflanzen und pflegen Sie Ihre Trauerweide richtig
Wie pflege und pflanze ich eine Trauerweide richtig?
Hilfreiche Tipps zur Einpflanzung und Pflege der Salix Alba TristisMan hat sich nun eine Trauerweide angeschafft und möchte sie in den eigenen Garten pflanzen. Was muss man dabei beachten, wenn man die Trauerweide ins Beet oder in einen Kübel pflanzen will?
Die Trauerweide mit dem botanischen Namen Salix Alba Tristis, gehört zur Familie der Weidengewächse. Sie ist sehr resistent gegen Frost und kann Temperaturen bis zu -32 Grad aushalten. Auch das Zurückschneiden ist kein Problem für die Trauerweide. Ihre Blätter sind ca. 10 cm lang und die Salix Alba Tristis kann ungefähr eine Höhe von 20 m und eine Breite bis zu 15 m erreichen. Ihr Wurzeln wachsen flach aber weitreichend, deshalb muss bei der Einpflanzung genügend Platz vorhanden sein. Die Trauerweide, auch bekannt unter dem Namen Hängeweide, steht von April bis Mai in ihrer Blüte und zeigt sich dabei in einer leuchtend gelben Farbe. Neben den Blüten wachsen auch die sogenannten Kätzchen heran. Die Salix Alba Tristis können bis zu 100 Jahre alt werden und wachsen 100 cm jährlich bis sie 20 Jahre alt sind. Danach wachsen sie nur noch 60 cm im Jahr.
Der richtige Standort für eine Trauerweide
Bevor man die Salix Alba Tristis einpflanzt, sollte man sich sehr gut überlegen, wohin. Denn sie benötigt sehr viel Platz. Eine Umpflanzung verträgt die Hängeweide meist nicht. Die Trauerweide liebt sonnige Plätze und ist unempfindlich gegenüber Staunässe. Bei der Einpflanzung einer Trauerweide sollte man an den Abstand zu den Hauswänden oder Nachbarsgrundstücken denken. Dabei gilt als Faustregel ein Abstand von ca. 20 Metern einzuhalten.
Die richtige Pflege der Trauerweide
In den ersten Jahren nach der Einpflanzung der Salix Alba Tristis sollte sie viel gegossen und gleichmäßig feucht gehalten werden, da der Wurzelballen auf keinen Fall zu trocken werden darf. Als Dünger sollte lediglich Kompost aufgetragen werden. Dies erledigt man am besten im Frühjahr. Zusätzlich kann dann im Herbst das abfallende Laub darüber geharkt werden. Falls die Blätter sich im Sommer gelblich färben oder die Hängeweide sogar ihre Blätter verliert, sollte man ordentlich gießen
Beim Zurückschneiden einer Trauerweide muss darauf geachtet werden, dass man an der Unterseite außen beginnt und sich dann langsam ins Innere vorarbeitet. Ideal ist das Beschneiden der Salix Alba Tristis nach ihrer Blütezeit.
Trauerweide ins Beet pflanzen
Das Loch für die Salix Alba Tristis sollte dreimal so groß wie ihr Wurzelballen sein. Bevor nun die Pflanze eingesetzt wird, kann am besten noch Kompost in dem ausgehobenen Loch verteilt werden. Für die Stabilisierung einer Trauerweide kann man drei Pfähle um sie positionieren und den Stamm daran gut befestigen. Die Pfähle können nach spätestens zwei Jahren wieder entfernt werden. Um die junge Pflanze vor Frost zu schützen trägt man zusätzlich Rindenmulch auf den Boden auf.
Trauerweide in Kübel pflanzen
Bei der Einpflanzung in Kübel sollte unbedingt das richtige Gefäß verwendet werden. Da es sich hierbei um einen Flachwurzler handelt, sollte es breiter als hoch sein. Es empfiehtlt sich, alle drei Wochen mit flüssigem Dünger zu werden. Da die Trauerweide sehr schnell wächst, sollte sie regelmäßig zurück geschnitten werden. Als Schutz vor den Frost kann Folie um das Gefäß gewickelt und es auf einen hölzernen Untergrund gestellt werden.Möchten Sie auch gerne eine Trauerweide für Ihren Garten? Hier finden Sie die Trauerweide Salix Alba Tristis