Botanischer Name: Malus domestica Danziger Kantapfel
Deutscher Name: Danziger Kantapfel, Erdbeerapfel, Rabiner, Lorenzapfel
Herkunft / Ursprung: Rügen, 1703
Wuchs: Veredlung auf 120cm Halbstamm, mittelstarker Wuchs mit ausgebreiteter Krone
Frucht: mittelgroß, glänzende seidige Schale, mit einer natürlichen Wachsschicht überzogen, festes rot-grün geadertes Fruchtfleisch
Geschmack / Aroma: süßsauer, mit angenehmen Erdbeeraroma
Genussreife: Oktober - Januar
Verwendung: hervorragender Tafelapfel, guter Wirtschaftsapfel, zum Frischverzehr, Kompott, Mus, Backen, Salate
Gesundheit: sehr robust und gesund, wie viele der alten Sorten resistent gegen die meisten Apfelkrankheiten
Bodenanspruch: tiefgründige, humose Gartenerde, leicht lehmig, nicht zu sauer
Standort: halbschattig-sonnig, als Einzelbaum im Hausgarten, oder Gruppe auf der Streuobstwiese
Befruchter: Boikenapfel, Berner Rosenapfel, Goldparmäne, Jonathan, Ontario, Croncels
Wir liefern diesen alten Apfel in einem 7,5 Liter Topf, 140-150cm in unserer Standardverpackung/Paketversand
-
Gast,
07.03.2016
-
Gast,
14.01.2016