Botanischer Name: Malus domestica Goldrenette von Blenheim, Syn. Kemsters Pippin
Deutscher Name: Herbstapfel Goldrenette von Blenheim
Herkunft / Ursprung: sehr alter Apfel aus England, gefunden 1740 von Kemster, in Woodstock nahe Blenheim Palace, wegen seines Geschmack möglicher Vater von Cox Orange
Wuchs: Veredlung auf 120cm Halbstamm
Frucht: groß-sehr groß, flachkugelig, trockene und samtige Schale mit gelbgrüner Grundfarbe und gelbroter Deckung
Geschmack / Aroma: harmonisch mildsäuerlich, aromatisch gewürzt, gelbes Fruchtfleisch, feinzellig und saftig
Genussreife: Dezember-Februar
Verwendung: guter Tafelapfel zum Frischverzehr, Wirtschaftsapfel für Kompott, Mus, Kochen, Backen
Gesundheit: resistent gegen Schorf, leicht anfällig für Mehltau und Krebs
Bodenanspruch: benötigt einen nährstoffreichen, lockeren Boden, neutral bis schwach sauer
Standort: bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Platz, dann gute und regelmäßige Erträge
Befruchter: Kaiser Alexander, Lodi, Ontario, Landsberger Renette, Croncels
Wir liefern diesen historischen Apfel in einem 7,5 Liter Topf, 140-150cm in unserer Standardverpackung/Paketversand
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.