Botanischer Name: Malus Herzog von Cumberland
Deutscher Name: Herbstapfel Herzog von Cumberland
Herkunft / Ursprung: alte Sorte, zu Ehren Prinz Ernst August von Hannover, 3. Herzog von Cumberland benannt, ca. 1900
Wuchs: Veredlung auf 120cm Halbstamm
Frucht: mittelgroß, festes, helles Fruchtfleisch
Geschmack / Aroma: feinwürzig, aromatisch
Verwendung: guter Tafelapfel, guter Lagerapfel, zum Frischverzehr, Kompott, Mus, Backapfel
Genussreife: November - Februar
Bodenanspruch: schwerer-mittelschwerer Boden, feucht
Standort: halbschattig-sonnig, als Einzelpflanze oder Gruppe auf der Streuobstwiese
Gesundheit: sehr robust und widerstandsfähig
Befruchter: Ananasrenette, Ontario, Idared, Ilzer Rosenapfel, Ingrid Marie
Wir liefern diesen historischen Apfel in einem 7,5 Liter Container, Pfrlanzengröße 140 - 150 cm in unserer Standardverpackung/Paketversand.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.