Botanischer Name: Malus domestica Jonathan
Deutscher Name: Winterapfel Jonathan, Weihnachtsapfel Jonathan
Herkunft / Ursprung: Sämling der Sorte Esopus Spitzbergen, gefunden auf der Farm von Philip Rick, New York 1826
Wuchs: Veredlung auf 120cm Halbstamm, mittelstarker Wuchs, rundliche Krone mit dünnen Trieben
Frucht: mittelgroß, Schale leicht fettig, grüngelb mit dunkelroter Deckung, Fruchtfleisch hellgelb, saftig
Geschmack / Aroma: süßsäuerlich, sehr aromatisch
Genussreife: Dezember-Februar
Verwendung: guter Tafelapfel, Wirtschaftsapfel zum Frischverzehr, Mus, Kompott, Backen, Kochen, sehr lange lagerfähig
Gesundheit: sehr gesund und robust, leicht anfällig gegen Mehltau und Schorf
Bodenanspruch: tiefgründiger, humoser Boden, trocken, neutral bis schwach sauer
Standort: halbschattig-sonnig, als Einzelbaum im Hausgarten oder kleine Gruppe/Hecke auf der Obstwiese
Befruchter: Golden Delicious, Späher des Nordens, Wagner Apfel, Weißer Klarapfel, Geheimrat Dr. Oldenburg
Wir liefern diesen alten Apfel in einem 7,5 Liter Topf, 140-150cm in unserer Standardverpackung/Paketversand