Botanischer Name: Malus domestica Reglindis
Deutscher Name: Apfel Reglindis
Herkunft / Ursprung: der Apfel Reglindis entstand 1967 am Institut für Pflanzenzüchtung in Dresden-Pillnitz (ehem. DDR) und ist eine Kreuzung James Grieves X BK 44.14
Wuchs: Veredlung auf 120cm Halbstamm
Frucht: mittelgroß, leicht gerippt, gelbe Deckschale mit großflächiger roter Tönung, festes, saftiges Fruchtfleisch
Geschmack / Aroma: süßsäuerlicher, fruchtiger Geschmack
Genussreife: September-November
Verwendung: guter Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, für den Frischverzehr, Kuchenbelag, Saftgewinnung, Kompott
Bodenanspruch: tiefgründige, humose Erde, leicht lehmig, nicht zu sauer
Standort: halbschattig-sonnig, als Einzelbaum oder Gruppe auf der Obstwiese
Gesundheit: Reglindis gehört zu den sogenannten Re-Sorten, die besonders resitent gegen Mehltau, Schorff und rote Spinne sind
Befruchter: --
Wir liefern diesen Herbstapfel in einem 7,5 Liter Topf, 140-150cm in unserer Standardverpackung/Paketversand
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.