Botanischer Name: Malus gelber Münsterländer
Deutscher Name: Apfel gelber Münsterländer, Syn. gelber Borsdorfer
Herkunft / Ursprung: alte Sorte, im Münsterland entstanden
Wuchs: Veredlung auf 120cm Halbstamm
Frucht: mittelgroß, gelbschalig, gelbgrünes Fruchtfleisch, saftig
Geschmack / Aroma: saftiger Winterapfel mit leicht säuerlichem Geschmack
Verwendung: guter Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, zum Frischverzehr, Backen, Kompott, Saft
Genussreife: Dezember - März, guter Lagerapfel
Bodenanspruch: tiefgründiger, nahrhafter Boden, leicht lehmig, nicht zu sauer
Standort: halbschattig-sonnig, gut als Einzelpflanze oder Gruppe auf der Obstwiese
Gesundheit: sehr robust und gesund
Befruchter: Danziger Kantapfel, Croncels, Goldparmäne, Idared, Jonathan
Wir liefern diesen schönen Weihnachtsapfel in einem 7,5 Liter Topf, Pflanzengröße 140 - 150 cm in unserer Standardverpackung/Paketversand
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.